Obervellach

Obervellach
Sp Òberfelachas Ap Obervellach L Austrija

Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Obervellach — Obervellach …   Deutsch Wikipedia

  • Obervellach — Obervellach …   Wikipedia

  • Obervellach — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Obervellach —   [ f ], Marktgemeinde im unteren Mölltal, Kärnten, Österreich, 687 m über dem Meeresspiegel, 2 600 Einwohner; Fremdenverkehr; Holzverarbeitung, Kraftwerk.   …   Universal-Lexikon

  • Obervellach — Obervellach, Marktflecken in Kärnten, Bezirksh. Spittal, 686 m ü. M., an der Möll, Sitz eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Pfarrkirche mit einem Altarbild von Schorel (von 1520), ein Schloß, eine Holzstoff und Papierfabrik und (1900) 572… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Obervellach — Obervellach, Marktflecken in Kärnten, an der Möll, (1895) 4255 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Obervellach — Original name in latin Obervellach Name in other language Obervellach State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.93667 latitude 13.20417 altitude 802 Population 0 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obervellach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obervellach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obervellach.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten BW …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Falkenstein (Obervellach) — p3 Burg Falkenstein Burg Niederfalkenstein Alternativname(n): Valchenstain …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pfarren im Dekanat Obervellach — Das Dekanat Obervellach ist ein Dekanat der römisch katholischen Diözese Gurk, welches 13 Pfarren umfasst. Pfarren mit Kirchengebäuden Pfarre Kirchengebäude Bild Flattach Pfarrkirche Flattach Filialkirche Außerfragant …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”